Gute Hilfe ist kein Zufall
Klinische Vorschultrainerin nach TFT
Pädiatrie | Neurologie | Orthopädie | Geriatrie | Psychiatrie
Seit 2005 in Fürstenwalde
Hallo, schön, dass Sie da sind

Warum Gute Ergotherapie?
Ergotherapie befähigt und unterstützt Patienten durch die Förderung der motorischen und kognitiven Fähigkeiten dabei, ihre größtmögliche Selbständigkeit in allen Lebensbereichen zu erhalten.
Die Heilbehandlung wird vom Haus- oder Facharzt verordnet und von den Krankenkassen bezahlt. Die Therapie richtet sich an Menschen jeden Alters, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind.
Individuelle Behandlungspläne, Therapien sowie Maßnahmen zur Prävention und der Einsatz von geeigneten Hilfsmitteln, tragen dazu bei, die verbleibenden Fähigkeiten optimal an die Umwelt anzupassen. Von der neurologische Handrehabilitation über Lernschwächen-Therapie bei Kindern bis hin zur weiterführenden Ergotherapie nach Rehamaßnahmen ist bei uns alles möglich. Wir erstellen Ihnen gern Ihren individuellen Behandlungsplan.
Unsere Leistungen
Schwerpunkt Pädiatrie
- Linkshänderberatung
- Grafomotorikkurse für Links- & Rechtshänder
- Testungen von Aufmerksamkeit, Konzentration, Motorik, Händigkeit, visueller Wahrnehmung
- Teilleistungsschwächen in Mathe/Deutsch
Testung und Therapie - Therapie von Kindern mit ganzheitlichen Entwicklungsverzögerungen
- Lernstrategien »Wie lerne ich richtig?«
- Elternberatung
- Verhaltensorientierende Massnahmen für Eltern und Kind, auch Videoarbeit
- Vernetzung mit Kitas, Schulen, Hort
Schwerpunkt Neurologie
- Handrehabilitation
- Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson
- Frakturen / Amputationen
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- Demenz / Alzheimer
- Rheuma
- Suchterkrankungen / Depressionen
- Narbenbehandlung
Neurologie
Neurologie trainiert sensorische und motorische Fähigkeiten bei:
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems, wie Schlaganfall, Tumor, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson
- entzündlichen Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks und der peripheren Nerven wie Demenz
- Frakturamputationen
- Schädel-Hirn-Verletzungen
- entzündlichen Stoffwechselerkrankungen
Psychiatrie
Psychiatrie hilft –
unter Berücksichtigung des Patientenumfelds – bei:
- affektiven und neurotischen Störungen
- Alkohol-, Medikamenten- und Suchterkrankungen
- Demenziellen Syndromen
- Depressionen
- Hirnorganischem Psychosyndrom
Ergotherapie & Orthopädie
Ergotherapie & Orthopädie zeigen Möglichkeiten, sich schmerzarm und schonend zu bewegen bei:
- angeborenen und erworbenen Fehlbildungen von Rumpf, Armen und Händen
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen
- Tumoren an Knochen, Muskeln und Nerven
- Verletzung von Knochen, Muskeln, Sehnen, Nerven und Verbrennungen
durch:
Wiederherstellung der Beweglichkeit des gestörten Bewegungsapparates
Veränderung des Umfelds mit Hilfe spezieller Hilfsmittel, Tricks und Verhaltensweisen
Förderung und Stabilisierung vorhandener und verloren gegangener geistigen, sozialen und körperlichen Fähigkeiten
Geriatrie
Geriatrie heißt »Alt werden und dennoch jung bleiben« durch:
- Förderung motorischer Fähigkeiten, Erhaltung der Grundmobilität, Sturztraining
- Aktivierung geistiger Fähigkeiten, Gedächtnistraining, Konzentrationsförderung
- Erhaltung größtmöglicher Selbstständigkeit in den Lebensbereichen Essen und Trinken, Körperpflege, Fortbewegung, etc.
- Erhaltung von Kontaktfähigkeit, Kommunikation und Orientierung
- psychische Stabilisierung und Hilfestellung bei seelischen Problemen
Klinische Vorschultrainerin nach TFT
Lernen macht Spaß von Anfang an, wenn Kinder gut auf die Schule vorbereitet sind.
Frühzeitiges Erkennen und eine gezielte Therapie von vorschulischen Verhaltens- und Leistungsauffälligkeiten haben dafür eine zentrale Bedeutung mit weit reichenden Folgen.
Ich habe eine zusätzliche Ausbildung zur Klinischen Vorschultrainerin nach TFT absolviert.
Dadurch erkenne ich mangelnde Vorläuferfunktionen bei Kindern, die für den Erwerb von grafomotorischen, Lese-/Rechtschreib- sowie Rechenkompetenzen, für Verhalten, Aufmerksamkeit und Konzentration, die räumlich-konstruktive Leistung und für sensomotorische Leistungen grundlegend wichtig sind.
Einschränkungen in diesen Bereichen können Auffälligkeiten in Bezug auf das gesamte schulische Lern- und Leistungsverhalten der Kinder haben.
Mein Ziel ist es, die Entwicklung psychosozialer und emotionaler Kompetenzen der Kinder für den künftigen Schulalltag zu fördern.
Ihre Silke Gute
Über uns

Silke Gute
Pädiatrie
Seit 1996 staatlich anerkannte Ergotherapeutin, gründete Silke Gute 2005 ihre eigene Praxis.
Schwerpunkt ist die Kinder- und Familienarbeit, in der sie seit mehr als 25 Jahren als Trainerin für verhaltensorientierte Maßnahmen nach Dr. Jansen (Videogestützte Arbeit mit der Familie), als SI-Therapeutin/DVE, ADHS- und LRS/Dyskalkulie-Therapeutin zahlreiche Kinder und Jugendliche mit ihren Familien begleitet hat.
Die Lernstrategie Schule (Intra-Act-Plus) sowie Linkshändertestung und -beratung nach J. Barbara Sattler bietet sie Hilfesuchenden ebenfalls an.
Gundula Prochnow
Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie und Geriatrie
Als staatlich anerkannte Ergotherapeutin betreut Gundula Prochnow seit 2006 hauptsächlich erwachsene Patienten.
Sie ist Therapeutin für neurologische Handrehabilitation, Spiegeltherapeutin und Hirnleistungstrainerin (Cogpack).
Sie bietet propriozeptive neuromuskuläre Fascilitation (PNF), kognitiv therapeutische Übungen nach Perfetti und Therapie für Schmerz- und Sporttape (Kinesio) an. Dorn- und Breussmassagen, Narbenbehandlung und Spiraldynamik gehören ebenso zum Angebot.
